Jukebox-Airbrushdesign

Jukebox selber bauen — ein Familienprojekt

Das “Lockdown-Projekt” meines Vaters war der Bau einer Jukebox. Mir blieb dabei die ehren­vol­le Aufga­be, dieses Meister­werk der Handwerks­kunst mit einer Airbrush­la­ckie­rung zu veredeln. 

Mein persön­li­cher “MacGy­ver”

Mein Vater Helmut Eichin­ger ist bekannt für seine “golde­nen Hände”. Sein ganzes Leben sticht er bereits durch seine handwerk­li­che Begabung hervor. Viele zählten zum Kunden­stamm seiner Kfz-Werkstatt am Kagra­ner Platz und schätz­ten seine Fähig­kei­ten als Kfz-Techni­ker. Heutzu­ta­ge will er mit Autos nicht mehr viel zu tun haben und inves­tiert seine Zeit im Ruhestand lieber in andere Handwerks­pro­jek­te. So war er mir eine große Hilfe beim Hausbau — egal ob es um die Elektro­an­la­ge, die Badin­stal­la­tio­nen, Tisch­ler­ar­bei­ten, Maurer­ar­bei­ten, Trocken­bau. Dachauf­bau­ten, Fenster, Fließen usw. ging, war er zur Stelle.

Zur Zeit der Corona-Pande­mie widme­te er sich mit großer Leiden­schaft dem Bau einer Jukebox. Die Holzar­bei­ten führte er in der Garage neben meinem Atelier durch. So konnte ich den Entste­hungs­pro­zess Schritt für Schritt mitverfolgen.

Der Plan
Der Plan

Bau einer Jukebox, Eigen­bau Wurlit­zer mit Airbrush Bemalung

Holzarbeiten fertig
Möbel­bau vom Feinsten

Für die sicht­ba­ren Holztei­le wurde hochwer­ti­ges Eichen-Vollholz verwen­det. Konstruk­tio­nen im Hinter­grund wurden mit Press­span­plat­ten ausge­führt. Da die Jukebox durch ihr beacht­li­ches Gewicht kaum trans­por­tier­bar wäre, fand der Aufbau in drei Teilen statt. Beson­ders beindruckt war ich von der Idee eine Fenster-Rollo für das Monito­ring der Musik­ti­tel zu verwenden.

Vinta­ge Airbrush Jukebox mit Technik von heute

Zusätz­lich zum Pioneer CD-Wechs­ler mit 300 CDs sollte die moder­ne Versi­on einer Jukebox auch ein Inter­net­ra­dio mit Bluetooth, USB-Anschluss und Spoti­fy Connect erhal­ten. Außer­dem wurde für die Vinyl-Abtei­lung ein auszieh­ba­rer Technics-Platten­spie­ler integriert. Den perfek­ten Sound liefert ein hochwer­ti­ger Röhren­ver­stär­ker von Wasami, mehre­re verbau­te Boxen, sowie die Anschluss­mög­lich­keit zusätz­li­cher exter­ner Lautsprecher. 

alles passt
Einbau der Hifi-Teile

Alu Verbund­plat­ten/­Di­bond-Platten, ein bewähr­ter Malgrund

Da die Holzop­tik zum Großteil bestehen bleiben sollte, entschie­den wir uns die Design­la­ckie­rung auf einer Vertä­fe­lung aus Alu-Verbund­plat­ten durch­zu­füh­ren. Diese können gut zugeschnit­ten, bemalt und lackiert werden. Sie eignen sich übrigens auch gut für alle Airbrush-Anfänger*innen, die gerne mal auf einer richti­gen Custom-Painting Oberflä­che üben wollen.

vor der Bemalung
Anpas­sen der weißen Verbundplatten

Metal Flakes, unver­gleich­ba­res Glitzern

Auf Fotos und Videos ist es nicht einzu­fan­gen, man muss es in echt gesehen haben: nichts glitzert so wie “Metal Flakes”. Der Metal­lic-Staub wird in trocke­ner Form mit einem “Flake-Buster” (Bild Mitte) über feuch­ten Klarlack gebla­sen. Die Teilchen bleiben kleben und durch den Auftrag mehre­rer Schich­ten wird ein enormer Glitzer­ef­fekt erzielt — perfekt für den Hot-Rod-Retro-Vinta­ge-Look einer Jukebox!

Den Design­ent­wurf erstell­te ich am Compu­ter. Ich orien­tier­te mich dafür an den klassi­schen Retro Strei­fen-Designs kulti­ger US-Cars und Motor­rä­der (Bild links).

Entwurf und Metal Flakes
Entwurf/Flake Buster/Basisfarbe mit “Metal Flakes”

Candy Colors und viele Klebestreifen

Damit die darüber liegen­de Farbe das Glitzern der darun­ter liegen­den Schicht mit Metal-Flakes nicht abschwächt, müssen Candy-Farben verwen­det werden. Diese berüch­tig­ten Lasuren bleiben auch bei sattem Auftrag trans­pa­rent und haben eine extre­me Farbin­ten­si­tät. Sie werden z.B. auch für realis­ti­sche Airbrush-Flammen eingesetzt.

Das aufwen­di­ge dreifar­bi­ge Design kann nur durch den Einsatz vieler Klebe­bän­der verwirk­licht werden.

einzelne Farbschichten
Klebe­bän­der und Candy-Colors
vielschichtiges Design
Fünf optische Tiefen-Ebenen!

Airbrush­ma­le­rei als Herzstück des Designs

Nun ging es darum, den vielen Linien und Farbe­be­nen durch ein zentra­les Airbrush­bild “Seele” einzu­hau­chen”. Ich ließ mich von berühm­ten Künst­lern aus der Zeit, als Wurlit­zer noch in jeder Bar standen, inspi­rie­ren und entwi­ckel­te das Motiv der Alien-Frau. Es erschien mir perfekt geeig­net dafür, der Jukebox ein Gesicht zu verlei­hen. Bei dem Prisma über der Stirn dachte ich natür­lich an “Pink Floyd”, einer meiner und meines Vaters Lieblingsbands.

Girl from Space
Das Gesicht der Jukebox

Selfma­de Jukebox, Making Of, Schritt für Schritt

Für einen vertief­ten Einblick in die Entste­hungs­ge­schich­te unseres “Wurlit­zers” genie­ßen Sie diese Slideshow 🙂

Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
Der Plan
1‑Making-Jukebox

Ein Teil der Skizzen­zeich­nung meines Vaters

2‑Making-Jukebox

Schnitt­mus­ter-Modell aus Papier

3‑Making-Jukebox

Zuschnitt und Zusam­men­fü­gen der Bretter für den Mittelteil

4‑Making-Jukebox

Ein Pioneer CD-Wechs­ler wird zerlegt und für die Jukebox vorbereitet.

5‑Making-Jukebox

Einpas­sen der Hifi-Komponenten

6‑Making-Jukebox

Alles passt hinein.

7‑Making-Jukebox

Rollen für die Rollo

8‑Making-Jukebox

Die Rollo kann weiter­hin ein- und ausge­rollt werden!

9‑Making-Jukebox

Hier wird später der auszieh­ba­re Platten­spie­ler untergebracht.

10-Making-Jukebox

die Front­ver­klei­dung am Unter­teil, Hohlraum für die Lautsprecher

11-Making-Jukebox

Zusam­men­fü­gen von Unter­teil und Mittelteil

12-Making-Jukebox

Der Oberteil mit Rollo kommt hinzu.

13-Making-Jukebox

Röhren­ver­stär­ker und Hochton-Boxen

14-Making-Jukebox

Schablo­nen für die Aluplatten

15-Making-Jukebox

Zuschnitt der Dibond-Platten

16-Making-Jukebox

ein runder Abschluss für den Kopfteil

17-Making-Jukebox

Verka­be­lung

18-Making-Jukebox

LED-Control­ler für das Dreieck

19-Making-Jukebox

Anpas­sen der weißen Aluplatten

20-Making-Jukebox

Entwurf — Flake Buster — Metal Flakes Grundlackierung

21-Making-Jukebox

Einsatz vieler unter­schied­li­cher Klebeschablonen

22-Making-Jukebox

Schablo­nen — Candy Rot — Candy Orange

23-Making-Jukebox

Schat­ten werden gesprüht.

24-Making-Jukebox

fünf optische Tiefen-Ebenen

25-Making-Jukebox

Alien Girl als Haupt­mo­tiv und Klarlack-Versiegelung

26-Making-Jukebox
previous arrow
next arrow
1-Making-Jukebox
2-Making-Jukebox
3-Making-Jukebox
4-Making-Jukebox
5-Making-Jukebox
6-Making-Jukebox
7-Making-Jukebox
8-Making-Jukebox
9-Making-Jukebox
10-Making-Jukebox
11-Making-Jukebox
12-Making-Jukebox
13-Making-Jukebox
14-Making-Jukebox
15-Making-Jukebox
16-Making-Jukebox
17-Making-Jukebox
18-Making-Jukebox
19-Making-Jukebox
20-Making-Jukebox
21-Making-Jukebox
22-Making-Jukebox
23-Making-Jukebox
24-Making-Jukebox
25-Making-Jukebox
26-Making-Jukebox
previous arrow
next arrow

Da steht Sie, der Stolz der Familie Eichin­ger und sie kann richtig laut werden!

Wenn auch Sie sich für die Airbrush Lackie­rung einer Jukebox, eines Spiel­au­to­ma­ten, eines “einhän­di­gen Bandi­ten” oder “Flippers” inter­es­sie­ren, nehmen Sie gerne direkt mit mir Kontakt auf.