Modell Eurocopter

Heliko­pter Design Lackierung

Dieses Heli-Großmo­dell eines “Euroc­op­ter-Airbus H145” erhielt von mir eine sehr origi­nal­ge­treue Hubschrau­ber-Lackie­rung im deutschen Polizei-Design. Kreati­vi­tät war hier nicht so gefragt. Die Heraus­for­de­rung war es, eine möglichst exakte Repli­ca des Origi­nals herzu­stel­len. Meine Spezia­li­tät: Genau­ig­keit und saube­re Arbeit!

Making Modell­bau Hubschrau­ber Airbrush Lackierung

Flugmodell Airbush
Farbcodes Modellbau
Modell Grundierung
Linienbänder Airbrush
Helikopter Lackierung
Polizeihelikopter
Helikopter Modell
Hubschrauber Modell
Airbrush Flugzeug
Airbus Modell H145
Polizei Airbrush
Airbrushlackierung Modellbau
Modellbau Airbrush
Modellbau Airbrushdesign
Airbrusher Modellbau
Airbrush Eurocopter Polizei
1‑rohes Modell

Das Modell, zusam­men­ge­baut, aber farblos…

2‑Farbcodes

Es gibt einen genau­en Plan für die Lackie­rung, die Standox-Farben werden nach Farbcodes angemischt.

3‑Grundierung

Der Heli wird gespach­telt, geschlif­fen und grundiert, danach kommt die erste Farbe: ein Mercedes-Silber.

4‑Linienbänder

Mit Linien­bän­dern werden die blauen Berei­che definiert, Genau­ig­keit ist gefragt.

5‑Blau

Was silber bleiben soll, wird abgedeckt, dann folgt Blau nach einem Farbcode von Mazda.

6‑Polizei Design

Das war der größte Schritt.

7‑Konturenband

Mit dem Linien­band wird die zukünf­tig graue Fläche um die Fenster umrandet.

8‑Folie

Der restli­che Bereich muss wieder gut abgedeckt werden.

9‑Grau Metal­lic

Das Grau metal­lic ist nach einer Farbnum­mer von BMW gemischt.

10-Logos

Logos werden bei mir gemalt, nicht geklebt.

11-Unter­sei­te

Design der Unter­sei­te, das “Bauchi”.

12-Schie­be­tü­ren

die Schie­be­tü­ren im Detail

13-Klein­tei­le Grundierung

Die vielen kleinen Anbau­tei­le werden gespach­telt, geschlif­fen und grundiert.

14-Klein­tei­le Lackierung

Klein­tei­le nach der Lackierung

15-Airbrush­la­ckie­rung fertig

Meine Arbeit ist getan!

16-Heli fertig

Der komplet­te Euroc­op­ter, vom Kunden fertig zusammengebaut.

previous arrow
next arrow
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
Eurocopter Modell
previous arrow
next arrow

Spach­teln und Grundie­ren — Vorbe­rei­tung für Heli Airbrush

Nachdem die Einzel­tei­le aus GFK und Kunst­stoff zusam­men­ge­baut waren, gab es viele Kanten, Spalten und andere Unregel­mä­ßig­kei­ten in der Oberflä­che. Diese wurden durch Spach­teln und Schlei­fen ausge­bes­sert. Danach folgte eine Schicht Grundie­rung, welche eine gute Haftung zum Unter­grund herstell­te und kleine Kratzer in der Oberflä­che ausgleichte.

Durch die einheit­lich graue Färbung wurden weite­re Uneben­hei­ten sicht­bar, die dann wieder gespach­telt und geschlif­fen wurden. Dieser Vorgang habe ich so lange wieder­holt, bis eine schöne glatte Oberflä­che zur Verfü­gung stand. Dann folgte die erste silber­ne Farbschicht. Alle Farben wurden zuvor nach origi­nal Farbnum­mern angemischt, um eine exakte Überein­stim­mung zu der origi­na­len Hubschrau­ber-Lackie­rung zu erhalten.

Heliko­pter Airbrush Lackie­rung im Polizei Design

Das Design des deutschen Polizei-Helis sieht auf den ersten Blick relativ einfach aus. Es gibt aller­dings einige Details, die es in sich haben. Beson­ders viel Zeit inves­tier­te ich in die silber/blau gestri­chel­te Linie, die um die gesam­te Karos­se­rie verläuft.

Bei solchen relativ simplen Designs sieht man jede kleins­te Ungenau­ig­keit sofort. Ich überprüf­te alle Klebe­bän­der und maß mehrmals nach, da Fehler im Nachhin­ein nur aufwen­dig korri­gier­bar gewesen wären. Nicht zu lackie­ren­de Stellen klebte ich sorgfäl­tig ab.

Linien gehen über lange Strecken, ohne zu verwa­ckeln? Beide Seiten sind symme­trisch und das Design entspricht dem origi­na­len Vorbild? Dann kann der Farbauf­trag erfolgen.

Damit die Metal­lic-Farben nicht “wolkig” erschie­nen und die Farbe nicht unter die Klebe­bän­der verlief, musste auf einiges geach­tet werden. Zwischen den verschie­de­nen Farbschich­ten lackier­te ich mit Klarlack eine Zwischen­schicht. Nach dem Trock­nen wurde der Klarlack angeschlif­fen und die Vorbe­rei­tun­gen für den nächs­ten Farbauf­trag konnten erfolgen.

Airbrush Logos am Modell Helikopter

Beim Modell­bau werden Logos und kleine­re Aufschrif­ten oft mit Wasser-Abzieh­bil­dern herge­stellt. Bei den größe­ren Symbo­len entschie­den wir uns aber dafür, die Logos zu malen. Das ist wesent­lich hochwer­ti­ger, natür­lich aber auch aufwen­di­ger. Dabei maskier­te ich jede Farbe des Logos mit einer extra Schicht Klebe­scha­blo­ne bevor ich die Farbe mit der Airbrush­pis­to­le aufsprühte.

Nur bei den extrem kleinen Aufschrif­ten war diese Vorgangs­wei­se nicht möglich und die Abzieh­bil­der kamen doch zum Einsatz. Diese versie­gel­te ich dann ebenfalls mit Klarlack, wodurch sie auch sehr schön und haltbar wurden.

Mehr zum Thema Modell­bau und Hubschrau­ber Airbrush

Sie können zu Ihrem Custom-Painting Projekt aber auch gerne direkt mit mir in Kontakt treten.

Fotos der ferti­gen Heliko­pter Airbrush Lackierung